Das Werkstattprogramm
Ingenieure planen Projekte, Manager betreiben das Büro, die Inhaber entwickeln das Unternehmen. Rollenklarheit, Arbeitsteilung und branchenbewährtes Know-how sind die Basis der Strategiewerkstatt.
Mittwoch, 26. Juni 2019
09:30–10:00 Uhr

Edgar Haupt kennt die Praxis der Planer durch Tätigkeiten in Büros in Köln, Oldenburg und Dresden. Seit 2003 ist er als Berater und Coach für Planer aller Disziplinen tätig. Kern ist die Unternehmensentwicklung mit Themen wie Positionierung, Organisations- und Teamentwicklung, Akquisition. Er veranstaltet Seminare bei Architektenkammern sowie Zukunftswerkstätten mit renommierten Veranstaltern. Seit 2004 hatte er langjährige Lehraufträge in Düsseldorf, Karlsruhe und Detmold – www.aufbau.biz.de und www.zukunftswerkstatt-architektur.de
10:00–13:00 Uhr
- Bausteine und Methoden kennen und bewerten: Strukturen, Prozesse, Kommunikation, Arbeitskultur, Selbstbild und Führungsstile
- Agil und Lean in der Projektorganisation
- SWOT-Analyse Bürosituation aus Fragebogen der Vorbereitung
- Zeitgemäße Aufstellung als Marktvorteil – bei Bauherren und Personal

Edgar Haupt kennt die Praxis der Planer durch Tätigkeiten in Büros in Köln, Oldenburg und Dresden. Seit 2003 ist er als Berater und Coach für Planer aller Disziplinen tätig. Kern ist die Unternehmensentwicklung mit Themen wie Positionierung, Organisations- und Teamentwicklung, Akquisition. Er veranstaltet Seminare bei Architektenkammern sowie Zukunftswerkstätten mit renommierten Veranstaltern. Seit 2004 hatte er langjährige Lehraufträge in Düsseldorf, Karlsruhe und Detmold – www.aufbau.biz.de und www.zukunftswerkstatt-architektur.de
14:00–15:00 Uhr
- Erfahrungsbericht über die Neuaufstellung eines Planungsbüros – Digitalisierung (BIM plus) und Nachfolgefähigkeit
16:00 – 21:00 Uhr
- Tools, Tools, Tools – was wirklich nützt, in allen Leistungsphasen
- Wiki – Wissen und Arbeiten, Strukturen und kluge Köpfe verbinden
- BIM, algorithmisches Planen, Augmented und Virtual Reality
Ort: formitas im Rheinauhafen (inkl. Abendessen, Transfer)
Matthias Zühlke, Lucian Muchowski, Shahin Farahzadi und Team

Lucian Muchowski ist seit 1992 tätig als Projektmanager. Seit 1996 ist er Inhaber von BMP Baumanagement. Er organisiert und steuert mittlere und große Bauvorhaben der öffentlichen Hand und von Unternehmen des Mittelstands. Ein ausgewiesener Schwerpunkt ist dabei die Nutzerbetreuung. Er war 10 Jahre Lehrbeauftragter in Wismar, 6 Jahre hat er Seminare für den BLB NRW veranstaltet und er ist Mitautor des „Handbuch Projektsteuerung – Baumanagement“ – www.bmp-baumanagement.de
Donnerstag, 27. Juni 2019
09:00–18:00 Uhr
- Rollen im „System Büro“ aufdecken
- Arbeitsbeziehungen bewerten und neu justieren
- Aufgaben und Prioritäten definieren
- Basis für Handlungskonzept erstellen

Edgar Haupt kennt die Praxis der Planer durch Tätigkeiten in Büros in Köln, Oldenburg und Dresden. Seit 2003 ist er als Berater und Coach für Planer aller Disziplinen tätig. Kern ist die Unternehmensentwicklung mit Themen wie Positionierung, Organisations- und Teamentwicklung, Akquisition. Er veranstaltet Seminare bei Architektenkammern sowie Zukunftswerkstätten mit renommierten Veranstaltern. Seit 2004 hatte er langjährige Lehraufträge in Düsseldorf, Karlsruhe und Detmold – www.aufbau.biz.de und www.zukunftswerkstatt-architektur.de

Maria Paul ist Expertin für Personal- und Organisationsentwicklung. Seit 15 Jahren schult sie in einer Vielzahl renommierter Unternehmen. Sie trainiert Architektur- und Ingenieurbüros inhouse sowie mit Berufsverbänden in den Themen Führung, Kommunikation, „Verkaufen“, Präsentation – www.mariapaul.de
Freitag, 28. Juni 2019
- Strukturen und Arbeitsteilung konkret
- Workflow für digitales Arbeiten
- Büromanagement wirkungsvoll mit Projektabwicklung verknüpfen
- Arbeitskultur fördern und Personal entwickeln
- Handlungskonzept schreiben und präsentieren
- Feedback Kollegen und Coach

Edgar Haupt kennt die Praxis der Planer durch Tätigkeiten in Büros in Köln, Oldenburg und Dresden. Seit 2003 ist er als Berater und Coach für Planer aller Disziplinen tätig. Kern ist die Unternehmensentwicklung mit Themen wie Positionierung, Organisations- und Teamentwicklung, Akquisition. Er veranstaltet Seminare bei Architektenkammern sowie Zukunftswerkstätten mit renommierten Veranstaltern. Seit 2004 hatte er langjährige Lehraufträge in Düsseldorf, Karlsruhe und Detmold – www.aufbau.biz.de und www.zukunftswerkstatt-architektur.de